Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  480

Tunc beatum esse te iudica cum tibi ex te gaudium omne nascetur, cum uisis quae homines eripiunt, optant, custodiunt, nihil inueneris, nondico quod malis, sed quod uelis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.i am 20.07.2019
Betrachte dich dann als wahrhaft glücklich, wenn deine Freude vollständig aus dir selbst entspringt, wenn du die Dinge betrachtest, um die Menschen kämpfen, die sie begehren und beschützen, und nichts findest, was du willst – ich spreche nicht einmal von Dingen, die du vorziehen würdest, sondern von Dingen, die du dir wünschen könntest.

von diego.s am 26.09.2021
Dann halte dich für gesegnet, wenn aus dir selbst dir alle Freude geboren wird, wenn du nach dem Anblick dessen, was Menschen entreißen, begehren und bewahren, nichts gefunden hast – ich sage nicht, was du vorziehen würdest, sondern was du dir wünschen würdest.

Analyse der Wortformen

beatum
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiunt
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
eripiunt
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inueneris
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iudica
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
malis
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nascetur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
nondico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
optant
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uelis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
uisis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum