Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  196

Erat aesius proculus patre primipilari, ob egregiam corporis amplitudinem et speciem colosseros dictus; hunc spectaculis detractum repente et in harenam deductum thraeci et mox hoplomacho comparavit bisque victorem constringi sine mora iussit et pannis obsitum vicatim circumduci ac mulieribus ostendi, deinde iugulari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.972 am 12.02.2024
Aesius Proculus, Sohn eines Primipilars, aufgrund seiner außergewöhnlichen Körpergröße und Erscheinung Colosseros genannt; dieser Mann wurde plötzlich von den Spielen weggerissen und in die Arena geführt, wo er gegen einen Thraker und kurz darauf gegen einen Hoplomachos gestellt wurde. Nachdem er zweimal siegreich war, befahl man, ihn unverzüglich zu fesseln und, in Lumpen gehüllt, durch die Straßen zu führen und Frauen zu zeigen, um ihn dann zu töten.

von omar.961 am 28.06.2015
Es gab einen Mann namens Aesius Proculus, dessen Vater ein Hauptzenturio gewesen war. Aufgrund seiner bemerkenswerten Größe und Erscheinung nannten ihn die Leute den Riesen-Eros. Er wurde plötzlich aus dem Publikum gerissen und in die Arena gezogen, wo er zunächst gegen einen thrakischen Gladiator und dann gegen einen schwer bewaffneten kämpfen musste. Nachdem er beide Kämpfe gewonnen hatte, wurde er sofort verhaftet, in Lumpen gekleidet, durch die Straßen geführt, damit ihn die Frauen sehen konnten, und dann hingerichtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aesius
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
amplitudinem
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
bisque
duo: zwei
que: und, auch, sogar
circumduci
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
colosseros
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colus: Spinnrocken, Rocken
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
comparavit
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
constringi
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deductum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detractum
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
harenam
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hoplomacho
hoplomachus: Hoplomachus, schwerbewaffneter Gladiator
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugulari
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obsitum
obsitus: bedeckt, bewachsen, bepflanzt, besät, voll von
obserere: besäen, bepflanzen, einsäen
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pannis
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
primipilari
primipilaris: zum ersten Manipel gehörig, einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend, ehemaliger erster Zenturio
proculus
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
procus: Freier, Werber, Brautwerber
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
spectaculis
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
thraeci
threx: Thraker, thrakischer Gladiator
vicatim
vicatim: von Straße zu Straße, straßenweise, dorfweise, in den Gassen, in den Dörfern
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum