Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  183

Uxores deinde duxit plautiam vrgulanillam triumphali et mox aeliam paetinam consulari patre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.v am 16.10.2014
Er heiratete dann nacheinander zwei Frauen: zunächst Plautia Urgulanilla, deren Vater einen Triumph erhalten hatte, und kurz darauf Aelia Paetina, deren Vater Konsul gewesen war.

von jasmin.p am 03.05.2021
Zunächst heiratete er Plautia Urgulanilla, von triumphaler Würde, und dann Aelia Paetina, von konsularem Vater.

Analyse der Wortformen

consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
paetinam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
triumphali
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum