Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  214

Negabat iure civitatem romanam usurpare eos, quorum maiores sibi posterisque eam impetrassent, nisi si filii essent, neque enim intellegi debere posteros ultra hunc gradum; prolataque divorum iuli et augusti diplomata ut vetera et obsoleta deflabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.829 am 07.08.2013
Er bestritt, dass Menschen ein Recht auf römische Staatsbürgerschaft hätten, nur weil deren Vorfahren sie für sich und ihre Nachkommen errungen hatten, es sei denn, sie seien direkte Söhne, und argumentierte, dass der Begriff Nachkommen nicht über diese Generation hinaus verstanden werden sollte. Zudem verwarf er die von den vergöttlichten Julius Caesar und Augustus ausgestellten Dokumente als veraltet und irrelevant.

von Cristine am 02.03.2020
Er bestritt, dass diejenigen rechtmäßig die römische Staatsbürgerschaft nutzten, deren Vorfahren sie für sich und ihre Nachkommen erworben hatten, es sei denn, es handelte sich um Söhne, da nicht verstanden werden sollte, dass Nachkommen über diesen Grad hinausgingen; und er verwarf die vorgelegten Diplome der Göttlichen Julius und Augustus als alt und überholt.

Analyse der Wortformen

augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deflabat
deflare: beweinen, beklagen, betrauern, über etwas weinen
diplomata
diploma: Urkunde, Diplom, Zeugnis, Erlaubnisschein, Begnadigungsschreiben
divorum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filii
filius: Sohn, Knabe
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetrassent
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inpetrare: erreichen, durchsetzen, erlangen, erwirken, die Erlaubnis erhalten
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iuli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
negabat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obsoleta
obsolescere: veralten, außer Gebrauch kommen, sich abnutzen, in Vergessenheit geraten
obsoletus: abgenutzt, veraltet, aus der Mode gekommen, überholt, fadenscheinig
posterisque
que: und, auch, sogar
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prolataque
que: und, auch, sogar
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
usurpare
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetera
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum