Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  246

Conversus hinc ad curam triumphi praeter captivos ac transfugas barbaros galliarum quoque procerissimum quemque et, ut ipse dicebat, ac nonnullos ex principibus legit ac seposuit ad pompam coegitque non tantum rutilare et summittere comam, sed et sermonem germanicum addiscere et nomina barbarica ferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.831 am 02.03.2022
Nachdem er sich von hier der Sorge um den Triumph zugewandt hatte, wählte er neben Gefangenen und barbarischen Überläufern auch die größten der Gallier aus und beiseite, wie er selbst sagte, auch einige aus den Häuptlingen, und zwang sie nicht nur, ihr Haar rot zu färben und wachsen zu lassen, sondern auch die germanische Sprache zu erlernen und barbarische Namen zu tragen.

von bastian.8929 am 09.11.2019
Indem er sich der Vorbereitung seines Triumphes widmete, wählte er nicht nur Kriegsgefangene und barbarische Überläufer, sondern auch die größten Männer aus Gallien und, wie er behauptete, einige ihrer Stammesführer. Er stellte sie für den Umzug beiseite und zwang sie, ihr Haar rot zu färben und lang wachsen zu lassen, sowie Deutsch zu lernen und germanische Namen anzunehmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addiscere
addiscere: zusätzlich lernen, hinzulernen, etwas Neues lernen, Kenntnisse erwerben
barbarica
barbaricus: barbarisch, unzivilisiert, ausländisch, fremdländisch, wild, ungebildet
barbaricum: Barbarenland, Gebiet der Barbaren, unzivilisiertes Gebiet
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
coegitque
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
que: und, auch, sogar
comam
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
galliarum
gallia: Gallien
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnullos
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
pompam
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procerissimum
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rutilare
rutilare: röten, rot machen, glänzen, leuchten, schimmern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seposuit
seponere: beiseite legen, trennen, absondern, ausnehmen, vorbehalten
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
summittere
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transfugas
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum