Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  029

Gaetulicum refellit plinius quasi mentitum per adulationem, ut ad laudes iuvenis gloriosique principis aliquid etiam ex urbe herculi sacra sumeret, abusumque audentius mendacio, quod ante annum fere natus germanico filius tiburi fuerat, appellatus et ipse c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.928 am 04.03.2017
Plinius widerlegt Gaetulicus' Bericht und behauptet, dieser habe aus Schmeichelei gelogen, um dem jungen und berühmten Prinzen zusätzlichen Ruhm zu verleihen, indem er ihn mit der Hercules geweihten Stadt in Verbindung brachte. Er deutet an, dass Gaetulicus mit dieser Lüge besonders kühn gewesen sei, da Germanicus' Sohn etwa ein Jahr zuvor in Tibur geboren worden war und ebenfalls Caius genannt wurde.

von anabell.r am 19.04.2016
Plinius widerlegt Gaetulicus, als hätte er durch Schmeichelei gelogen, damit er für die Lobpreisungen des jungen und ruhmreichen Prinzen etwas selbst aus der Hercules geweihten Stadt nehmen könnte, und habe die Unwahrheit noch dreister missbraucht, weil vor etwa einem Jahr dem Germanicus ein Sohn in Tibur geboren worden war, der sich selbst C. nannte.

Analyse der Wortformen

abusumque
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
que: und, auch, sogar
abusus: Missbrauch, übermäßiger Gebrauch, Verbrauch, Vergeudung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulationem
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
audentius
audenter: kühn, mutig, beherzt, verwegen, dreist, zuversichtlich
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
filius
filius: Sohn, Knabe
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
gloriosique
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
que: und, auch, sogar
herculi
hercules: Herkules
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
mentitum
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plinius
plinius: Plinius
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refellit
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sumeret
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tiburi
buris: Pflugbaum, Ortband (am Pflug)
ti: dir (tibi, enklitisch)
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum