Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  300

Monuerunt et fortunae antiatinae, ut a cassio caveret; qua causa ille cassium longinum asiae tum proconsulem occidendum delegaverat, inmemor chaeream cassium nominari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas901 am 25.03.2016
Die Fortunae Antiatinae warnten ihn, dass er sich vor Cassius hüten solle; aus diesem Grund hatte er Cassius Longinus, damals Prokonsul von Asien, zur Tötung bestimmt, ohne zu bedenken, dass Chaerea ebenfalls Cassius genannt wurde.

von tim.9921 am 09.09.2016
Die Schicksale von Antium warnten ihn, sich vor einem gewissen Cassius in Acht zu nehmen. Aufgrund dieser Warnung ordnete er die Ermordung des Cassius Longinus an, der damals Statthalter von Asien war, und vergaß dabei, dass sein vorgesehener Attentäter Chaerea ebenfalls Cassius hieß.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
antiatinae
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
tina: Weinfass, Weinkrug, großes Gefäß, Wanne
asiae
asia: Asien, Kleinasien
cassio
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassium
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassis: Helm, Eisenhelm
cassis: Helm, Eisenhelm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
caveret
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
chaeream
chaos: Chaos, Unordnung, Wirrwarr, formlose Urmasse, Abgrund
chaus: Chaos, Urstoff, Leere, Abgrund
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
delegaverat
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inmemor
inmemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht eingedenk
longinum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
monuerunt
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nominari
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
occidendum
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
proconsulem
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum