Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  044

Unde reversus primum in matris, deinde ea relegata in liviae augustae proaviae suae contubernio mansit; quam defunctam praetextatus etiam tunc pro rostris laudavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.s am 07.05.2019
Nach seiner Rückkehr lebte er zunächst bei seiner Mutter, aber als diese verbannt wurde, blieb er im Haushalt seiner Urgroßmutter Livia Augusta. Als sie starb, hielt er ihre Trauerrede von der Rednertribüne aus, obwohl er damals noch ein Knabe war.

von fabian.y am 17.11.2015
Von wo zurückgekehrt, lebte er zunächst im Haushalt seiner Mutter, dann, nachdem sie verbannt worden war, im Haushalt seiner Urgroßmutter Livia Augusta; diese having having gestorben, lobte er sie, obwohl er zu dieser Zeit noch die Kindertoga trug, vor den Rednerpulten.

Analyse der Wortformen

augustae
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
defunctam
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudavit
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
praetextatus
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proaviae
proavia: Urgroßmutter, Altmutter
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
relegata
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum