Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  205

Hanc cum aliquanto severius quam ceteras emendasset, prae tumultu recusantium perferre non potuit nisi adempta demum lenitave parte poenarum et vacatione trienni data auctisque praemiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice853 am 01.06.2016
Als er dieses Gesetz strenger durchsetzen wollte als die anderen, konnte er es aufgrund der Proteste nicht umsetzen, bis er schließlich einen Teil der Strafen reduzierte oder milderte, eine dreijährige Übergangszeit gewährte und die Belohnungen erhöhte.

von benet.968 am 18.02.2024
Als er diese eine Angelegenheit etwas strenger als die anderen korrigiert hatte, konnte er sie wegen des Tumults der Widerspenstigen nicht durchsetzen, es sei denn, nachdem ein Teil der Strafen gemildert oder aufgehoben und eine dreijährige Verschonungsfrist gewährt sowie die Belohnungen erhöht worden waren.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
auctisque
que: und, auch, sogar
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
emendasset
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lenitave
ave: sei gegrüßt!, hallo!, lebe wohl!, grüß Gott!
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
poenarum
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusantium
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
severius
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
trienni
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
vacatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum