Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  255

Solebat etiam citra spectaculorum dies, si quando quid invisitatum dignumque cognitu advectum esset, id extra ordinem quolibet loco publicare, ut rhinocerotem apud saepta, tigrim in scaena, anguem quin quaginta cubitorum pro comitio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.w am 26.07.2020
Selbst wenn keine Vorstellungen geplant waren, würde er ungewöhnliche und interessante Kreaturen an öffentlichen Orten ausstellen, wo es gerade passte, wie damals, als er einen Nashorn in den Gehegen, einen Tiger auf der Bühne und eine 75-Fuß lange Schlange vor dem Versammlungssaal präsentierte.

von celine.827 am 13.03.2016
Er pflegte auch außerhalb der Tage der Schaustellungen, wenn jemals etwas Ungewöhnliches und Wissenswertes herbeigebracht worden war, dies außerhalb der regulären Ordnung an irgendeinem Ort auszustellen, wie einen Nashorn bei den Saepta, einen Tiger auf der Bühne, eine Schlange von fünfzig Ellen vor dem Comitium.

Analyse der Wortformen

advectum
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
anguem
anguis: Schlange, Viper, Drache
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
cognitu
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
comitio
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
cubitorum
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubitor: Ruhender, Liegender
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dignumque
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
que: und, auch, sogar
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invisitatum
invisitatus: unbesucht, ungewohnt, ungewöhnlich, fremd, unerhört
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicare
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
saepta
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
scaena
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spectaculorum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tigrim
tigris: Tiger, Tigerin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum