Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  292

Quadam vero cognitione, cum aemilio aeliano cordubensi inter cetera crimina vel maxime obiceretur quod male opinari de caesare soleret, conversus ad accusatorem commotoque similis: velim, inquit, hoc mihi probes; faciam sciat aelianus et me linguam habere, plura enim de eo loquar; nec quicquam ultra aut statim aut postea inquisiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.851 am 16.02.2017
Während eines Gerichtsverfahrens, als Aemilius Aelianus aus Corduba unter anderem beschuldigt wurde, regelmäßig schlecht über Caesar zu sprechen, wandte sich Caesar an den Ankläger und sagte, sichtbar aufgebracht: Ich möchte, dass du mir dies beweist. Ich werde dafür sorgen, dass Aelianus weiß, dass auch ich eine Zunge habe, denn ich werde noch mehr über ihn sagen. Er verfolgte die Angelegenheit weder damals noch später weiter.

von simon928 am 20.05.2024
Bei einer bestimmten Untersuchung, als Aemilius Aelianus aus Corduba unter anderen Vorwürfen insbesondere vorgeworfen wurde, er sei gewohnt, schlecht von Caesar zu denken, wandte er sich an den Ankläger und sagte, einem Aufgebrachten ähnlich: Ich wünschte, du könntest mir dies beweisen; ich werde Aelianus wissen lassen, dass auch ich eine Zunge habe, denn ich werde mehr über ihn sprechen; und weder sofort noch später untersuchte er irgendetwas weiter.

Analyse der Wortformen

accusatorem
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilio
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cognitione
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
commotoque
que: und, auch, sogar
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commotare: heftig bewegen, erschüttern, aufregen, erregen, veranlassen, entfernen
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquisiit
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
linguam
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
loquar
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obiceretur
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
opinari
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
probes
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
soleret
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum