Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus) (7)  ›  328

Strenam in capitolio etiam absenti, ex qua summa pretiosissima deorum simulacra mercatus vivatim dedicabat, ut apollinem sandaliarium et iovem tragoedum aliaque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.92 am 20.03.2015
Er würde Neujahrsgaben im Kapitol auch in seiner Abwesenheit erhalten und dieses Geld nutzen, um äußerst wertvolle Götterstatuen zu kaufen, die er dann einzeln weihen würde, darunter den Apollo aus dem Schuhviertels, den Jupiter den Schauspieler und andere.

von raphael.83 am 03.05.2018
Ein Neujahrsgeschenk im Kapitol, selbst in Abwesenheit, aus dessen Summe er höchst kostbare Götterstatuen erwarb und diese einzeln weihte, wie den Apollo Sandaliarius, den Iuppiter Tragoedus und andere.

Analyse der Wortformen

absenti
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
aliaque
alia: auf anderem Wege, EN: by another/different way/route
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
apollinem
apollo: EN: Apollo
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, EN: Capitol; EN: religious/cathedral chapter, chapter meeting/house
dedicabat
dedicare: widmen, weihen, einweihen
deorum
deus: Gott
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovem
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
mercatus
mercari: Handel treiben, handeln
mercatus: Handel, Markt, Jahrmarkt, EN: gathering for the purposes of commerce, market
pretiosissima
pretiosus: kostbar, wertvoll, EN: expensive, costly, of great value, precious
qua
qua: wo, wohin
aliaque
que: und
qua
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sandaliarium
sandaliarius: Sandalen, EN: relating to sandals
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
Strenam
strena: gutes Vorzeichen, EN: favorable omen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tragoedum
tragoedus: Tragöde, EN: tragic actor
vivatim
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, EN: prophet/seer, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin, EN: prophetess/ mouthpiece of deity
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vivus: lebendig, lebend
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum