Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  329

In restitutionem palatinae domus incendio absumptae veterani, decuriae, tribus atque etiam singillatim e cetero genere hominum libentes ac pro facultate quisque pecunias contulerunt, delibante tantum modo eo summarurn acervos neque ex quoquam plus denario auferente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan861 am 20.11.2014
Zur Wiederherstellung des durch Feuer zerstörten Palasthauses trugen die Veteranen, die Dekurien, die Stämme und auch einzeln diejenigen aus den übrigen Gesellschaftsschichten bereitwillig und nach Vermögen Geldbeträge bei, wobei er selbst nur die Haufen der Summen berührte und nicht mehr als einen Denar von jemandem wegnahm.

von daria864 am 29.11.2017
Um den Palast nach seinem Niederbrennen wieder aufzubauen, spendeten Veteranen, Beamte, Stammesgruppen und Privatbürger aus allen anderen Gesellschaftsschichten bereitwillig Geld entsprechend ihren Möglichkeiten, während er selbst die gesammelten Mittel nur symbolisch berührte und nicht mehr als einen einzigen Denar von irgendeinem Spender annahm.

Analyse der Wortformen

absumptae
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acervos
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auferente
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
decuriae
decuria: Dekurie, Zehnerabteilung, Zehnergruppe
delibante
delibare: kosten, opfern, abschöpfen, verringern, schmälern, beeinträchtigen, leicht berühren
denario
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
libentes
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
palatinae
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
restitutionem
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
veterani
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum