Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  349

Mox scriboniam in matrimonium accepit nuptam ante duobus consularibus, ex altero etiam matrem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.r am 26.04.2020
Bald nahm er Scribonia zur Frau, die zuvor zwei Consularen vermählt gewesen war, von einem von ihnen sogar Mutter geworden war.

von florentine9822 am 12.12.2022
Er heiratete bald Scribonia, die zuvor zwei Konsuln verheiratet gewesen war und mit einem von ihnen ein Kind hatte.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
duobus
duo: zwei
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nuptam
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum