Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  005

Ne exsequar singula, contrectatis multorum uxoribus, domitiam longinam aelio lamiae nuptam etiam in matrimonium abduxit, atque uno die super xx.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.879 am 29.05.2016
Ich will nicht auf jedes Detail eingehen, aber nachdem er viele verheiratete Frauen belästigt hatte, zwang er Domitia Longina, sich von ihrem Ehemann Aelius Lamia zu scheiden und stattdessen ihn zu heiraten, und an einem einzigen Tag hatte er Verkehr mit mehr als zwanzig Frauen.

von layla.b am 28.08.2013
Ich will nicht im Einzelnen aufzählen: Nachdem er die Ehefrauen vieler Männer belästigt hatte, führte er Domitia Longina, die mit Aelius Lamia verheiratet war, in die Ehe und an einem Tag mehr als zwanzig.

Analyse der Wortformen

abduxit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contrectatis
contrectare: wiederholt berühren, betasten, befühlen, liebkosen, handhaben, manipulieren, veruntreuen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
domitiam
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsequar
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lamiae
lamia: Lamia, Vampir, Hexe, Zauberin, Haiart
longinam
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuptam
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
xx
XX: 20, zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum