Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  422

Scribit ad filiam: misi tibi denarios ducentos quinquaginta, quos singulis convivis dederam, si vellent inter se inter cenam vel talis vel par impar ludere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.8868 am 15.05.2020
Er/sie schreibt an seine/ihre Tochter: Ich habe dir zweihundertfünfzig Denare geschickt, die ich einzelnen Tischgästen gegeben hatte, falls sie während des Essens unter sich entweder mit Würfeln oder mit Odds-and-Evens spielen wollten.

von yann902 am 22.07.2022
Er schreibt seiner Tochter: Ich habe dir 250 Denare geschickt, die ich den Gastgebern bereitgestellt hatte, falls sie während des Essens untereinander Würfel oder Pasch oder Unpasch spielen wollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
convivis
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
dederam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denarios
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
ducentos
ducenti: zweihundert
filiam
filia: Tochter
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ludere
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
misi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
talis
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tibi
tibi: dir, für dich
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum