Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  454

Post cibum meridianum, ita ut vestitus calciatusque erat, retectis pedibus paulisper conquiescebat opposita ad oculos manu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique836 am 29.07.2016
Nach dem Mittagessen, gerade nachdem er angekleidet und beschuht war, mit entblößten Füßen, ruhte er kurz mit der Hand gegen die Augen gelehnt.

von nelio.9896 am 22.08.2018
Nach dem Mittagessen legte er sich kurz zum Ausruhen, ohne seine Kleidung oder Schuhe abzulegen, nur die Füße entblößt, während er seine Augen mit der Hand abdeckte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
conquiescebat
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meridianum
meridianus: mittäglich, mittags-, südlich, Süd-, Mittag, Mittagstunde, Süden, Meridian
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
opposita
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
retectis
retegere: aufdecken, enthüllen, aufdecken, entblößen, abdecken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestitus
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vestitus: Kleidung, Bekleidung, Gewand, Anzug, Tracht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum