Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  046

Ludos autem victoriae caesaris, non audentibus facere quibus optigerat id munus, ipse edidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.847 am 30.11.2016
Er veranstaltete die Siegesspiele zu Ehren Caesars persönlich, nachdem diejenigen, die dafür vorgesehen waren, sich nicht zu deren Durchführung zu trauen wagten.

von maxim.874 am 08.01.2016
Die Siegesspiele Caesars veranstaltete er selbst, nachdem diejenigen, denen diese Aufgabe zugefallen war, nicht gewagt hatten, dies zu tun.

Analyse der Wortformen

audentibus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optigerat
optingere: zuteilwerden, zufallen, begegnen, sich ereignen, geschehen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum