Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  515

Cum dedicatam in capitolio aedem tonanti iovi assidue frequentaret, somniavit, queri capitolinum iovem cultores sibi abduci, seque respondisse, tonantem pro ianitore ei appositum; ideoque mox tintinnabulis fastigium aedis redimiit, quod ea fere ianuis dependebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.923 am 22.04.2022
Als er den Tempel des Donners-Jupiter auf dem Kapitol häufig besuchte, hatte er einen Traum, in dem der kapitolinische Jupiter sich darüber beschwerte, dass ihm Verehrer weggenommen würden. Er antwortete, dass der Donnerer nur als sein Türhüter platziert sei. Deshalb schmückte er bald das Dach des Tempels mit Glocken, da diese üblicherweise an Türrahmen hingen.

von cathaleya852 am 19.03.2023
Als er häufig den auf dem Kapitol dem Donnernden Jupiter geweihten Tempel besuchte, träumte er, dass der Kapitolinische Jupiter sich darüber beschwerte, dass ihm Verehrer abspenstig gemacht würden, und dass er erwiderte, der Donnernde sei ihm als Türhüter zugeordnet worden; und deshalb schmückte er bald den Giebel des Tempels mit Glocken, da diese gewöhnlich an Türen hingen.

Analyse der Wortformen

abduci
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
appositum
apponere: hinsetzen, beisetzen, vorsetzen, auftragen, servieren, hinzufügen, anwenden
appositum: das Hinzugefügte, Zusatz, Apposition
appositus: passend, geeignet, zutreffend, anliegend, nahe gelegen, erreichbar, verwandt, Anwendung (von Medizin), Zusatz
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
capitolinum
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cultores
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedicatam
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
dependebant
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
fastigium
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
frequentaret
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
ianitore
ianitor: Pförtner, Türhüter, Torwächter
ianuis
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
ideoque
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovem
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimiit
redimire: umbinden, bekränzen, umkränzen, umwinden, loskaufen, auslösen
respondisse
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
somniavit
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
tintinnabulis
tintinnabulum: Klingel, Glöckchen, Schelle, Handglocke
tonantem
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
tonanti
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum