Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  521

Observabat et dies quosdam, ne aut postridie nundinas quoquam proficisceretur aut nonis quicquam rei seriae incoharet; nihil in hoc quidem aliud devitans, ut ad tiberium scribit, quam dysphemian nominis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.971 am 11.11.2020
Er beobachtete bestimmte Tage, so dass er weder nach Markttagen irgendwohin aufbrechen noch an den Nonen etwas von ernstlicher Bedeutung beginnen würde; wobei er, wie er an Tiberius schreibt, in dieser Hinsicht nichts anderes mied als die unheilvolle Natur des Namens.

von lasse.948 am 11.03.2021
Er war vorsichtig mit bestimmten Tagen und vermied Reisen am Tag nach Markttagen sowie den Beginn wichtiger Geschäfte an den Nonen. Wie er an Tiberius schrieb, war sein einziger Grund hierfür, dem mit diesen Namen verbundenen Unglück zu entgehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
devitans
devitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, abwenden
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incoharet
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nonis
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
novem: neun
nundinas
nundina: Markttag (Plural), Marktwoche
observabat
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
postridie
postridie: am folgenden Tag, am nächsten Tag, tags darauf
proficisceretur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
seriae
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
seria: Tonne, großer Topf, Wasserkrug, Zisterne
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum