Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  267

Sin pars, partitione, hoc modo: aut senatui parendum de salute rei publicae fuit aut aliud consilium instituendum aut sua sponte faciendum; aliud consilium, superbum; suum, adrogans; utendum igitur fuit consilio senatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.848 am 15.01.2020
Wenn ein Teil, durch Aufteilung, auf diese Weise: Entweder musste dem Senat bezüglich der Sicherheit der Republik gehorcht werden, oder ein anderer Plan musste ausgearbeitet werden, oder es musste aus eigener Initiative gehandelt werden; ein anderer Plan wäre anmaßend gewesen; der eigene wäre vermessen gewesen; daher musste der Rat des Senats genutzt werden.

von lya.923 am 14.05.2017
Wenn wir dies in Teile zerlegen, stellt sich die Situation wie folgt dar: Wir mussten entweder der Weisung des Senats zur Sicherheit des Staates folgen, einen anderen Plan entwickeln oder aus eigener Initiative handeln. Einen anderen Plan zu entwickeln wäre vermessen gewesen; aus eigener Initiative zu handeln wäre anmaßend gewesen; daher mussten wir dem Rat des Senats folgen.

Analyse der Wortformen

adrogans
adrogans: arrogant, anmaßend, überheblich, eingebildet, dreist
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
instituendum
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
parendum
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partitione
partitio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Abteilung, Gliederung
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
utendum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum