Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  093

Antonium iuvenem, maiorem de duobus fulvia genitis, simulacro divi iuli, ad quod post multas et irritas preces confugerat, abreptum interemit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.n am 12.03.2017
Antonius, der junge Mann, der Älteste der zwei von Fulvia geborenen Söhne, wurde vom Standbild des vergöttlichten Iulius, zu dem er nach vielen vergeblichen Gebeten geflohen war, weggerissen und getötet.

von leonhard8876 am 21.05.2018
Er tötete den jungen Antonius, den älteren der beiden Söhne von Fulvia, nachdem er ihn vom Standbild des göttlichen Julius Caesar weggezerrt hatte, wo dieser Zuflucht gesucht und viele verzweifelte Bitten geäußert hatte.

Analyse der Wortformen

abreptum
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
confugerat
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
duobus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulvia
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
genitis
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
interemit
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
irritas
irritus: ungültig, wirkungslos, vergeblich, eitel, unentschieden
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
iuli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
simulacro
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum