Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  113

Eiusdem animi est poppaeam divam non credere, cuius in acta divi augusti et divi iuli non iurare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.978 am 17.11.2013
Es braucht dieselbe Art von Mensch, um Poppaea's Göttlichkeit zu leugnen, wie um nicht bei den Taten der vergöttlichten Augustus und Julius zu schwören.

von felix.866 am 31.05.2021
Es ist von derselben Geisteshaltung, Poppaea nicht als göttlich anzuerkennen und nicht bei den Taten des Divus Augustus und Divus Julius zu schwören.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
divam
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuli
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
iurare
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum