Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  107

Recognitione equitum iuvenem probri plenum, sed quem pater probatissimum sibi affirmabat, sine ignominia dimisit, habere dicens censorem suum; alium corruptelis adulteriisque famosum nihil amplius quam monuit, ut aut parcius aetatulae indulgeret aut certe cautius; addiditque: quare enim ego scio, quam amicam habeas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.i am 08.10.2019
Während der Ritterprüfung entließ er einen jungen Mann, der voller Schande war, den jedoch sein Vater als höchst rechtschaffen bezeichnete, ohne Schimpf, indem er sagte, er habe seinen eigenen Zensor; einen anderen Mann, berüchtigt wegen Verfehlungen und Ehebrüchen, warnte er nicht mehr, als dass er seiner Jugend entweder mäßiger frönen oder jedenfalls vorsichtiger sein solle; und er fügte hinzu: Warum sollte ich wissen, welche Geliebte du hast?

von nisa.q am 01.10.2018
Während einer Überprüfung der Kavallerie traf er auf einen jungen Mann mit schlechtem Ruf, dessen Vater jedoch für seinen Charakter bürgte. Er entließ ihn ohne Schande und sagte, der junge Mann habe in seinem Vater seinen eigenen Richter. Einem anderen Mann, der für sein verdorbenes Verhalten und seine Affären berüchtigt war, gab er lediglich die Warnung, entweder mehr Mäßigung in seinen jugendlichen Aktivitäten zu zeigen oder zumindest diskreter zu sein. Er fügte hinzu: Immerhin, was geht es mich an, wen du als Freundin hast?

Analyse der Wortformen

addiditque
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
que: und, auch, sogar
adulteriisque
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
que: und, auch, sogar
aetatulae
aetatula: zartes Alter, Kindheit, Jugend
affirmabat
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amicam
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cautius
caute: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, sicher
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
censorem
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
corruptelis
corruptela: Verderb, Bestechung, Korruption, Verführung, Fäulnis, Verkommenheit
dicens
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
famosum
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
habeas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
indulgeret
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nihil
nihil: nichts
parcius
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
probatissimum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
probri
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recognitione
recognitio: Wiedererkennung, Prüfung, Untersuchung, Anerkennung, Begutachtung
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum