Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  147

Rerum actum diuisum antea in hibernos aestiuosque menses coniunxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.934 am 08.09.2018
Er vereinte die Verwaltung der Geschäftstätigkeiten, die zuvor zwischen Winter- und Sommermonaten aufgeteilt gewesen war.

von medina.926 am 02.11.2014
Die Führung der Angelegenheiten, zuvor in Winter- und Sommermonate geteilt, vereinte er.

Analyse der Wortformen

actum
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
aestiuosque
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
que: und, auch, sogar
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
coniunxit
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
diuisum
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
divisus: geteilt, verteilt, geschieden, abgesondert, Teilung, Verteilung, Trennung, Einteilung
hibernos
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
menses
mensis: Monat
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum