Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  201

Ac ne singillatim minora quoque enumerem, revocatas liberalitates eius, iudicia rescissa, suppositos aut etiam palam immutatos datorum officiorum codicillos: appium silanum consocerum suum iuliasque, alteram drusi, alteram germanici filiam, crimine incerto nec defensione ulla data occidit, item cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara971 am 26.06.2019
Und damit ich nicht einzeln auch geringere Dinge aufzähle: Seine zurückgerufenen Großzügigkeiten, aufgehobene Urteile, ersetzte oder sogar offen veränderte Dokumente von verliehenen Ämtern: Appius Silanus, seinen Mitverschwägerten, und die Julias, eine die Tochter des Drusus, die andere die Tochter des Germanicus, tötete er aufgrund einer ungewissen Anklage und ohne jegliche Verteidigung, ebenso Cn.

von noel.n am 13.01.2017
Und um nicht alle kleineren Details einzeln aufzuzählen, erinnerte er sich an seine Großzügigkeiten, rückgängig gemachte Gerichtsentscheidungen und heimlich ersetzte oder offen veränderte Amtsernennungen. Er richtete seinen Schwiegervater Appius Silanus und beide Julias hin - eine war die Tochter von Drusus, die andere die Tochter von Germanicus - auf vage Anschuldigungen, ohne ihnen eine Verteidigung zu gewähren, sowie Cn.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
codicillos
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
consocerum
consocer: Mitschwiegervater
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datorum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dator: Geber, Spender, Schenker, Zuteiler
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enumerem
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filiam
filia: Tochter
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
immutatos
immutare: verändern, abändern, verwandeln, umwandeln, austauschen
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iuliasque
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
que: und, auch, sogar
liberalitates
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rescissa
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
revocatas
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
silanum
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
suppositos
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum