Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  221

Tormenta quaestionum poenasque parricidarum repraesentabat exigebatque coram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.r am 16.11.2014
Die Qualen der Verhöre und die Strafen für Vatermörder führte und vollstreckte er persönlich.

von cristin863 am 05.11.2015
Er beaufsichtigte persönlich die Folter während der Verhöre und vollstreckte die Hinrichtungen von Mördern direkt vor seinen Augen.

Analyse der Wortformen

coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
exigebatque
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
que: und, auch, sogar
parricidarum
parricida: Elternmörder, Verwandtenmörder, Parricida
poenasque
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
que: und, auch, sogar
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quaestionum
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
repraesentabat
repraesentare: darstellen, repräsentieren, vergegenwärtigen, vor Augen führen, aufführen, zeigen, veranschaulichen
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum