Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  234

Messalinae quoque amorem flagrantissimum non tam indignitate contumeliarum quam periculi metu abiecit, cum adultero silio adquiri imperium credidisset; quo tempore foedum in modum trepidus ad castra confugit, nihil tota via quam essetne sibi saluum imperium requirens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.b am 04.02.2021
Er beendete seine leidenschaftliche Beziehung zu Messalina, nicht wirklich wegen ihres schändlichen Verhaltens, sondern mehr aus Angst um seine eigene Sicherheit, als er überzeugt war, dass ihr Liebhaber Silius versuche, die Macht zu ergreifen. Während dieser Krise floh er völlig panisch ins Militärlager und stellte allen, denen er auf dem Weg begegnete, nur eine einzige Frage: ob er noch immer Kaiser sei.

von cheyenne.9989 am 21.03.2023
Er verließ die leidenschaftlichste Liebe der Messalina nicht so sehr wegen der Unwürdigkeit der Beleidigungen als aus Furcht vor Gefahr, als er glaubte, dass das Reich vom Ehebrecher Silius erworben würde; zu welcher Zeit er auf schändliche Weise zitternd zum Lager floh und unterwegs nichts fragte außer ob das Reich für ihn sicher sei.

Analyse der Wortformen

abiecit
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adultero
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
adulterare: verfälschen, fälschen, verunreinigen, verderben, nachmachen, Ehebruch begehen
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
confugit
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
contumeliarum
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
credidisset
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
flagrantissimum
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
foedum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignitate
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
messalinae
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
requirens
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
saluum
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
silio
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trepidus
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum