Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  233

Quodam, ut supra rettuli, cum ferro circa sacrificantem se deprehenso, senatum per praecones propere convocavit lacrimisque et vociferatione miseratus est condicionem suam, cui nihil tuti usquam esset, ac diu publico abstinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.965 am 16.03.2016
Wie ich bereits erwähnt habe, rief er, als jemand ihn mit einer Waffe in der Nähe während eines Opfers erwischte, schnell den Senat durch Herolde zusammen. Mit Tränen und lauten Schreien klagte er über seine Situation und sagte, dass er nirgendwo sicher sei. Lange Zeit danach vermied er es, in der Öffentlichkeit zu erscheinen.

von ahmet.z am 11.07.2016
Bei einer Gelegenheit, wie ich zuvor berichtete, als eine Waffe um ihn beim Opfern entdeckt worden war, berief er eilends den Senat durch Herolde ein und beklagte unter Tränen und lauten Rufen seine Lage, für den nirgendwo etwas sicher existierte, und er enthielt sich lange des öffentlichen Lebens.

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
convocavit
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deprehenso
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
lacrimisque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
que: und, auch, sogar
miseratus
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nihil
nihil: nichts
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecones
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sacrificantem
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tuti
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vociferatione
vociferatio: lautes Rufen, Geschrei, Gebrüll, Lärm, Aufschrei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum