Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  235

Nulla adeo suspicio, nullus auctor tam levis extitit, a quo non mediocri scrupulo iniecto ad cavendum ulciscendumque compelleretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.861 am 18.11.2023
Es gab keine Verdachtsmeldung so groß, keinen Informanten so unbedeutend, der nicht, auch nur mit einem mäßigen Zweifel, ihn dazu trieb, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und Rache zu suchen.

von thore.u am 16.03.2018
Er würde selbst bei der geringsten Verdachtsmomenten oder den unzuverlässigsten Informationsquellen Schutz- und Vergeltungsmaßnahmen ergreifen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
cavendum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
compelleretur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
extitit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
iniecto
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
mediocri
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scrupulo
scrupulum: kleiner spitzer Stein, Kieselstein, Bedenken, Gewissensbedenken, Skrupel, Skrupel (Gewichtseinheit)
scrupulus: kleiner spitzer Stein, Kieselstein, Bedenken, Gewissensbedenken, Skrupel
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ulciscendumque
que: und, auch, sogar
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum