Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  058

Denique mihi quoque non parvam incussisti sollicitudinem, immo vero formidinem, iniecto non scrupulo sed lancea, ne quo numinis ministerio similiter usa sermones istos nostros anus illa cognoscat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer932 am 04.04.2019
Schließlich hast du mir nicht geringe Unruhe, ja vielmehr Angst bereitet, indem du nicht einen kleinen Stein, sondern einen Speer geworfen hast – aus Furcht, jene alte Frau könnte durch irgendeine göttliche Fügung von diesen unseren Gesprächen Kenntnis erlangen.

von isabella.p am 05.07.2014
Du hast mir nicht nur eine kleine Sorge, sondern eine ernsthafte Angst eingejagt - ja, mich sogar erschrocken: Diese alte Frau könnte möglicherweise mit göttlicher Hilfe unsere Gespräche aufdecken, genau wie schon früher.

Analyse der Wortformen

anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cognoscat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
formidinem
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
incussisti
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
iniecto
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
lancea
lancea: Lanze, Speer
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
parvam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scrupulo
scrupulum: kleiner spitzer Stein, Kieselstein, Bedenken, Gewissensbedenken, Skrupel, Skrupel (Gewichtseinheit)
scrupulus: kleiner spitzer Stein, Kieselstein, Bedenken, Gewissensbedenken, Skrupel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
usa
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum