Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  269

Cuidam barbaro graece ac latine disserenti: cum utroque, inquit, sermone nostro sis paratus; et in commendanda patribus conscriptis achaia, gratam sibi provinciam ait communium studiorum commercio; ac saepe in senatu legatis perpetua oratione respondit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.931 am 11.08.2013
An einen gewissen Barbaren, der auf Griechisch und Lateinisch sprach: Da du mit beiden unseren Sprachen vertraut bist, sagte er; und bei der Empfehlung Achaias an die Senatoren erklärte er, die Provinz sei ihm durch den Austausch ihrer gemeinsamen Studien angenehm; und oft antwortete er im Senat den Gesandten mit ununterbrochener Rede.

von leonardo849 am 25.01.2017
Als ein Fremder ihn auf Griechisch und Lateinisch ansprach, bemerkte er: Ich sehe, Sie sind in beiden unserer Sprachen bewandert. Bei der Empfehlung Griechenlands an die Senatoren erwähnte er, wie sehr er die Provinz wegen ihrer gemeinsamen kulturellen Interessen schätzte. Oft gab er den Botschaftern während der Senatssitzungen ausführliche Antworten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
barbaro
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
commendanda
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
commercio
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
conscriptis
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disserenti
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
gratam
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
latine
latine: lateinisch, auf Lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum