Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  287

Praesagia mortis eius praecipua fuerunt: exortus crinitae stellae, quam cometen vocant, tactumque de caelo monumentum drusi patris, et quod eodem anno ex omnium magistratuum genere plerique mortem obierant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.g am 05.03.2016
Die wichtigsten Vorzeichen seines Todes waren: das Erscheinen eines Kometen, ein Blitzschlag auf das Denkmal seines Vaters Drusus und die Tatsache, dass in demselben Jahr die meisten Arten von Staatsbeamten gestorben waren.

von marvin.8964 am 22.10.2015
Die wichtigsten Vorzeichen seines Todes waren diese: das Aufgehen eines haarigen Sterns, den sie Komet nennen, und das Denkmal des Drusus Pater, vom Himmel getroffen, und dass in demselben Jahr aus allen Arten der Magistratur die meisten den Tod erlitten hatten.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cometen
cometes: Komet, Haarstern
crinitae
crinitus: behaart, langhaarig, mit langem Haar
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exortus
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
monumentum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
obierant
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praesagia
praesagium: Vorahnung, Ahnung, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stellae
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum