Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  057

Cum vero detecta esset lepidi et gaetulici coniuratio, missus in germaniam inter legatos ad gratulandum etiam vitae periculum adiit, indignante ac fremente gaio patruum potissimum ad se missum quasi ad puerum regendum, adeo ut non defuerint, qui traderent praecipitatum quoque in flumen, sic ut vestitus advenerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.822 am 22.02.2024
Als tatsächlich die Verschwörung von Lepidus und Gaetulicus aufgedeckt worden war, wurde er, als er nach Germania unter den Delegierten zur Gratulation gesandt wurde, sogar in Lebensgefahr gebracht, wobei Gaius empört und wütend war, dass gerade sein Onkel zu ihm geschickt worden war, als würde man einen Knaben beaufsichtigen, so sehr, dass es nicht an solchen fehlte, die berichteten, er sei auch in einen Fluss geworfen worden, gerade so, wie er in seinen Kleidern angekommen war.

von vivian.u am 18.09.2019
Nach der Entdeckung der Verschwörung zwischen Lepidus und Gaetulicus wurde er als Teil einer Delegation nach Germanien entsandt, um zu gratulieren. Dort geriet er in eine lebensgefährliche Situation, da Gaius wütend war, dass sein Onkel zu ihm geschickt worden war, als ob er einen Vormund brauchte, um ein Kind zu beaufsichtigen. Einige berichteten sogar, dass er vollständig bekleidet in einen Fluss geworfen wurde, genau so, wie er angekommen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adiit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
advenerat
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
coniuratio
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuerint
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
detecta
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fremente
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
gratulandum
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignante
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lepidi
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patruum
patruus: Onkel, Vatersbruder
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
praecipitatum
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regendum
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
traderent
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vestitus
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vestitus: Kleidung, Bekleidung, Gewand, Anzug, Tracht
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum