Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  103

Tum reorum aut obaeratorum aut prodigae iuuentutis subsidium unicum ac promptissimum erat, nisi quos grauior criminum uel inopiae luxuriaeue uis urgeret, quam ut subueniri posset a se; his plane palam bello ciuili opus esse dicebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.i am 10.09.2023
Damals war es für die Angeklagten, Schuldner oder verschwenderische Jugend die einzige und bereitwilligste Zuflucht, ausgenommen jene, die von einer schwereren Kraft der Verbrechen, der Armut oder des Luxus bedrängt wurden, als dass ihnen von ihm geholfen werden könnte; diesen sagte er offen und unverblümt, dass ein Bürgerkrieg notwendig sei.

von linus.v am 24.03.2018
Zu dieser Zeit war es die einzige schnelle Lösung für Kriminelle, Schuldner und leichtfertige junge Männer, mit Ausnahme derjenigen, die von ihren Verbrechen, ihrer Armut oder Verschwendungssucht so sehr überwältigt waren, dass ihnen nicht mehr geholfen werden konnte. Diesen Menschen erklärte er offen, dass der Bürgerkrieg das sei, was sie brauchten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ciuili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
grauior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inopiae
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
iuuentutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obaeratorum
obaeratus: verschuldet, mit Schulden belastet, Schuldner, Verschuldeter
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodigae
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
promptissimum
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
subueniri
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
urgeret
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum