Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  102

Omnibus uero circa eum atque etiam parte magna senatus gratuito aut leui faenore obstrictis, ex reliquo quoque ordinum genere uel inuitatos uel sponte ad se commeantis uberrimo congiario prosequebatur, libertos insuper seruulosque cuiusque, prout domino patronoue gratus qui esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias8888 am 06.04.2020
Mit all jenen um ihn herum und sogar einem großen Teil des Senats, die durch unentgeltliche oder leichte Zinsen gebunden waren, verfolgte er von der verbleibenden Art der Orden, sei es die Eingeladenen oder freiwillig zu ihm Kommenden, mit äußerst reichhaltiger Gabe, darüber hinaus die Freigelassenen und kleinen Sklaven eines jeden, je nachdem, wie sehr er seinem Herrn oder Patron gefällig war.

von wilhelm9893 am 05.02.2019
Er hatte alle um ihn herum und sogar einen großen Teil des Senats durch zinslose oder niedrig verzinste Darlehen in seiner Schuld, während er anderen aus den verbleibenden Gesellschaftsschichten großzügige Geschenke gab - sowohl jenen, die auf Einladung als auch jenen, die aus eigenem Antrieb zu ihm kamen, einschließlich der Freigelassenen und Hausdiener jeder Person, je nachdem, wie loyal sie ihren Herren oder Gönnern gegenüber waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
commeantis
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
congiario
congiarium: Spende, Gnadengeschenk, Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
congiarius: zu einem Congius (Flüssigkeitsmaß) gehörig, einen Congius enthaltend, Congiarium, Geldgeschenk, Ölgeschenk, Weingeschenk, Spende
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faenore
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gratuito
gratuito: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, aus freien Stücken
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
gratus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
inuitatos
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
libertos
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
obstrictis
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patronoue
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
prosequebatur
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquo
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
seruulosque
que: und, auch, sogar
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
uberrimo
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum