Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  177

Poenas facinorum auxit; et cum locupletes eo facilius scelere se obligarent, quod integris patrimoniis exulabant, parricidas, ut cicero scribit, bonis omnibus, reliquos dimidia parte multauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.i am 16.02.2017
Er verschärfte die Kriminalstrafen; und da wohlhabende Menschen leichter Verbrechen begingen, weil sie mit intaktem Vermögen ins Exil gehen konnten, bestrafte er Familienmörder (wie Cicero schreibt) durch den Entzug ihres gesamten Besitzes und andere Kriminelle durch den Entzug der Hälfte ihres Vermögens.

von matti.j am 19.11.2020
Er verschärfte die Strafen für Verbrechen; und da sich wohlhabende Menschen der Straftat umso leichter verpflichteten, weil sie mit ihren intakten Vermögen ins Exil gehen konnten, bestrafte er, wie Cicero schreibt, Verwandtenmörder mit dem gesamten Vermögen, die übrigen Straftäter mit der Hälfte ihres Besitzes.

Analyse der Wortformen

auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cicero
cicero: Cicero
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimidia
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
dimidium: Hälfte, halber Teil
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exulabant
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facinorum
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
locupletes
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
multauit
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
obligarent
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parricidas
parricida: Elternmörder, Verwandtenmörder, Parricida
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrimoniis
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum