Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  188

Circa corporis curam morosior, ut non solum tonderetur diligenter ac raderetur, sed uelleretur etiam, ut quidam exprobrauerunt, caluitii uero deformitatem iniquissime ferret saepe obtrectatorum iocis obnoxiam expertus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.h am 15.07.2017
Er war äußerst pingelig, was sein persönliches Äußeres anging, und ließ nicht nur sein Haar sorgfältig schneiden und sein Gesicht rasieren, sondern sich sogar die Körperhaare ausreißen, wie einige Kritiker anmerkten. Er war besonders empfindlich wegen seiner Glatze und hatte erfahren, wie sehr ihn dies den spöttischen Bemerkungen seiner Kritiker aussetzte.

von kian868 am 20.09.2018
Was seine Körperpflege betraf, war er ziemlich pingelig, sodass er nicht nur sorgfältig geschnitten und rasiert wurde, sondern auch, wie manche vorwarfen, gezupft, wobei er die Missgestalt der Glatze äußerst ungerecht ertrug und sich oft den Sticheleien der Kritiker ausgesetzt sah.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caluitii
calvitium: Glatze, Kahlheit, Haarausfall, kahle Stelle
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
deformitatem
deformitas: Hässlichkeit, Missgestalt, Verunstaltung, Schändlichkeit, Unanständigkeit
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
exprobrauerunt
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
iniquissime
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iocis
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
morosior
morosus: mürrisch, verdrießlich, launisch, nörgelnd, schwer zufrieden zu stellen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxiam
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
obtrectatorum
obtrectator: Kritiker, Tadler, Verleumder, Nörgler, Widersacher, jemand, der schlechtredet
obtrectare: verkleinern, herabsetzen, schlechtmachen, verunglimpfen, beneiden, entgegenarbeiten
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raderetur
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tonderetur
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
uelleretur
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum