Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  207

Ne prouincialibus quidem matrimoniis abstinuisse uel hoc disticho apparet iactato aeque a militibus per gallicum triumphum: urbani, seruate uxores: moechum caluom adducimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.i am 21.01.2021
Dass er nicht einmal von Provinzheiraten Abstand nahm, zeigt dieses Zweizeiler, das die Soldaten während des gallischen Triumphzugs gleichermaßen riefen: Städter, hütet eure Frauen: Wir bringen einen kahlen Ehebrecher!

von christoph.p am 14.04.2024
Passt auf eure Frauen auf, Städter: Der kahle Weiberheld kommt!

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstinuisse
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
adducimus
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
apparet
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
caluom
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
disticho
distichon: Distichon, Zweizeiler, Verspaar
distichos: aus zwei Versen bestehend, Distichon, Zweizeiler
distichus: aus zwei Versen bestehend, zweizeilig, Distichon, Zweizeiler
gallicum
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactato
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
matrimoniis
matrimonium: Ehe, Heirat
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
moechum
moechus: Ehebrecher, Hurer, Unzüchtiger
moecha: Ehebrecherin, Buhlerin, Hure
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prouincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
seruate
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
urbani
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum