Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  021

Sullae neptem; cum qua deinde diuortium fecit adulteratam opinatus a publio clodio, quem inter publicas caerimonias penetrasse ad eam muliebri ueste tam constans fama erat, ut senatus quaestionem de pollutis sacris decreuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.866 am 12.08.2018
Die Nichte Sullas, mit der er später die Scheidung vollzog, da er sie von Publius Clodius korrumpiert glaubte, der während öffentlicher Zeremonien in Frauenkleidern zu ihr vorgedrungen war - ein Gerücht, das so beständig war, dass der Senat eine Untersuchung der entweihten heiligen Riten anordnete.

von lijas.868 am 29.05.2014
Sullas Nichte, mit der er später die Ehe aufhob, da er glaubte, sie habe eine Affäre mit Publius Clodius gehabt. Die Geschichte, dass Clodius während öffentlicher Zeremonien als Frau verkleidet zu ihr eingedrungen sei, war so weit verbreitet, dass der Senat eine Untersuchung wegen Entweihung der heiligen Riten anordnete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulteratam
adulterare: verfälschen, fälschen, verunreinigen, verderben, nachmachen, Ehebruch begehen
adulteratus: verfälscht, gefälscht, verunreinigt, unecht, gemischt
caerimonias
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
clodio
clodius: Clodius (römischer Familienname)
constans
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreuerit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diuortium
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
opinatus
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
opinatus: vermeintlich, mutmaßlich, eingebildet, erwartet, Vermutung, Meinung, Erwartung
penetrasse
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
pollutis
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publio
publius: Publius (römischer Vorname)
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum