Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  086

Nec deinde ulla belli occasione, ne iniusti quidem ac periculosi abstinuit, tam foederatis quam infestis ac feris gentibus ultro lacessitis, adeo ut senatus quondam legatos ad explorandum statum galliarum mittendos decreuerit ac nonnulli dedendum eum hostibus censuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.876 am 27.10.2024
Weder danach noch von irgendeiner Kriegsgelegenheit, nicht einmal von ungerechten und gefährlichen, enthielt er sich, indem er absichtlich sowohl verbündete als auch feindliche und wilde Völker herausforderte, so sehr, dass der Senat einst Gesandte entsandte, um den Zustand der Galliae zu erkunden, und einige meinten, er solle den Feinden ausgeliefert werden.

von konrat841 am 01.12.2022
Er ließ keine Gelegenheit für einen Krieg aus, nicht einmal wenn er ungerecht und riskant war, und forderte absichtlich Konflikte mit befreunedten und feindlichen Völkern heraus, selbst mit wilden Stämmen. Die Situation eskalierte so sehr, dass der Senat beschloss, Gesandte zur Untersuchung der Lage in Gallien zu entsenden, und einige Senatoren schlugen sogar vor, ihn an den Feind auszuliefern.

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censuerint
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
decreuerit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dedendum
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
explorandum
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
feris
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
foederatis
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
foederatus: verbündet, föderiert, vertragsgebunden, Bündnis-, Bundesgenosse, Verbündeter
galliarum
gallia: Gallien
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
infestis
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
iniusti
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
lacessitis
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mittendos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
periculosi
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum