Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  020

In corneliae autem locum pompeiam duxit quinti pompei filiam, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard969 am 12.02.2015
Er heiratete daraufhin Pompeia, die Tochter von Quintus Pompeius, um Cornelia zu ersetzen.

von anne8935 am 16.06.2020
An Cornelias Stelle heiratete er Pompeia, die Tochter des Quintus Pompeius, L.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
filiam
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeiam
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quinti
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum