Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  309

Eadem licentia spreto patrio more magistratus in pluris annos ordinauit, decem praetoriis uiris consularia ornamenta tribuit, ciuitate donatos et quosdam e semibarbaris gallorum recepit in curiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu848 am 15.11.2016
Mit derselben Ermächtigung, die väterliche Tradition missachtend, ordnete er Magistrate für mehrere Jahre an, verlieh zehn Prätorischen die konsularischen Ehrenzeichen und nahm Bürger sowie einige der halbbarbaren Gallier in den Senat auf.

von carolina.949 am 23.03.2019
Mit derselben uneingeschränkten Macht ignorierte er die Tradition und ernannte Beamte für mehrere Jahre, verlieh zehn ehemaligen Prätoren den Ehrenrang eines Konsuls und nahm sowohl neu eingebürgerte Bürger als auch einige Galier, die als halbzivilisiert galten, in den Senat auf.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consularia
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
decem
decem: zehn
donatos
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ordinauit
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praetoriis
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
spreto
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
tribuit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum