Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  323

Neque ex eo infamiam affectati etiam regii nominis discutere ualuit, quanquam et plebei regem se salutanti caesarem se, non regem esse responderit et lupercalibus pro rostris a consule antonio admotum saepius capiti suo diadema reppulerit atque in capitolium ioui optimo maximo miserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.867 am 29.09.2016
Er konnte die Anschuldigungen, er strebe nach der Königsherrschaft, nicht abschütteln, obwohl er einem Bürger, der ihn als König begrüßte, antwortete, er sei Caesar, nicht ein König, und während des Luperkalienfestes mehrfach die Krone zurückwies, die Konsul Antonius ihm vor der Rednertribüne aufsetzen wollte, und sie stattdessen in den Tempel des Jupiter auf dem Kapitol schickte.

von jann.864 am 29.11.2018
Und dennoch vermochte er nicht, den Makel zu tilgen, dass er sogar nach dem königlichen Namen gestrebt habe, obwohl er sowohl einem Plebejer, der ihn als König begrüßte, antwortete, dass er Caesar, nicht rex sei, und bei den Lupercalien vor dem Rednerpult, als der Konsul Antonius ihm wiederholt die Diademe auf das Haupt setzen wollte, diese zurückwies und sie zum Kapitol zum Jupiter Optimus Maximus sandte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admotum
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
affectati
affectare: trachten nach, erstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, vorgeben, heucheln
affectatus: affektiert, geziert, gekünstelt, unnatürlich, prätentiös, heuchlerisch
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
diadema
diadema: Diadem, Krone, königliche Würde, Herrschaftszeichen
discutere
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamiam
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
ioui
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
lupercalibus
lupercal: Lupercal, Grotte auf dem Palatinhügel, die dem Lupercus heilig ist
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
miserit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimo
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
reppulerit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
responderit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
salutanti
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ualuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum