Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  322

Nam cum in sacrificio latinarum reuertente eo inter inmodicas ac nouas populi acclamationes quidam e turba statuae eius coronam lauream candida fascia praeligata inposuisset et tribuni plebis epidius marullus caesetiusque flauus coronae fasciam detrahi hominemque duci in uincula iussissent, dolens seu parum prospere motam regni mentionem siue, ut ferebat, ereptam sibi gloriam recusandi, tribunos grauiter increpitos potestate priuauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.y am 16.11.2020
Als er von der Opferfeier des Lateinischen Festes zurückkehrte und inmitten ungewöhnlicher und beispielloser Volksakklamationen jemand aus der Menge eine Lorbeerkrone mit einem weißen Band auf seine Statue gelegt hatte, und die Volkstribunen Epidius Marullus und Caesetius Flavus angeordnet hatten, das Band von der Krone zu entfernen und den Mann in Ketten zu legen, wurde er betrübt - sei es, weil die Erwähnung der Königsherrschaft wenig Erfolg hatte oder, wie berichtet wurde, weil ihm der Ruhm des Ablehnens entrissen worden war - und entzog den Tribunen nach schwerer Rüge ihre Amtsgewalt.

von kristian.b am 26.11.2017
Als Caesar vom Lateinischen Fest zurückkehrte, empfing ihn die Menge mit außergewöhnlichen, nie dagewesenen Jubelrufen. Jemand platzierte eine Lorbeerkrone mit einem weißen Band auf seiner Statue. Zwei Volkstribunen, Epidius Marullus und Caesetius Flavus, befahlen, das Band zu entfernen und ließen den Mann verhaften. Caesar war verärgert, entweder weil der Hinweis auf eine Monarchie nicht wie geplant verlaufen war oder, wie einige sagten, weil sie ihm die Gelegenheit verweigert hatten, die Krone öffentlich abzulehnen. Er tadelte die Tribunen scharf und enthob sie ihrer Macht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acclamationes
acclamatio: Zuruf, Beifallsruf, Akklamation, Beifall, Ausruf
candida
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detrahi
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dolens
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ereptam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fascia
fascia: Binde, Band, Streifen, Binde, Stirnband, Gürtel, Faszie, Muskelhülle, Verband
fasciam
fascia: Binde, Band, Streifen, Binde, Stirnband, Gürtel, Faszie, Muskelhülle, Verband
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flauus
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
grauiter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hominemque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpitos
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inmodicas
inmodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, zügellos, unmäßig, maßlos, übermäßig
inposuisset
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iussissent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latinarum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
lauream
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Lorbeer, Triumph, Sieg, Ehre, Auszeichnung
laureus: aus Lorbeer, von Lorbeer, Lorbeer-, mit Lorbeer bekränzt
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
motam
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeligata
praeligare: vorn anbinden, vorher anbinden, zuvor anbinden, vorne festbinden
priuauit
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recusandi
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
reuertente
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sacrificio
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum