Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  339

Et immolantem haruspex spurinna monuit, caueret periculum, quod non ultra martias idus proferretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.945 am 25.03.2022
Und während er opferte, warnte der Haruspex Spurinna ihn, dass er sich vor Gefahr hüten solle, die sich nicht über die Martischen Iden hinaus erstrecken werde.

von matthias.824 am 19.01.2016
Während er ein Opfer darbrachte, warnte ihn der Wahrsager Spurinna, sich vor einer Gefahr zu hüten, die nicht über den 15. März hinausgehen würde.

Analyse der Wortformen

caueret
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haruspex
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
idus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immolantem
immolare: opfern, darbringen, weihen
martias
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
proferretur
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum