Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  347

Atque ita tribus et uiginti plagis confossus est uno modo ad primum ictum gemitu sine uoce edito, etsi tradiderunt quidam marco bruto irruenti dixisse: kai su teknon; exanimis diffugientibus cunctis aliquamdiu iacuit, donec lecticae impositum, dependente brachio, tres seruoli domum rettulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias959 am 24.11.2024
Er wurde dreiundzwanzig Mal erstochen, wobei er beim ersten Schlag nur einen lautlosen Seufzer ausstieß, obwohl einige behaupten, dass er zu Brutus, der auf ihn zustürmte, sagte: „Du auch, mein Sohn." Nachdem alle geflohen waren, lag sein lebloses Körper eine Weile dort, bis drei junge Sklaven ihn auf eine Bahre legten und mit herabhängendem Arm nach Hause trugen.

von helene828 am 12.09.2024
Und so wurde er mit drei und zwanzig Wunden durchbohrt, wobei er beim ersten Schlag nur einen wortlosen Seufzer ausstieß, obwohl einige berichten, dass er zu dem herbeieilenden Marcus Brutus sprach: Kai su, teknon; leblos, während alle flohen, lag er eine Zeitlang, bis ihn drei Sklaven auf einer Bahre, mit herabhängendem Arm, nach Hause trugen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brachio
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
bruto
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
confossus
confodere: durchbohren, erstechen, tödlich verwunden, durchgraben, ausgraben, vernichten
confossus: durchbohrt, erstochen, verwundet, zerstochen
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
dependente
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
diffugientibus
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
donec
donec: bis, solange, solange als, während
edito
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
exanimis
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimus: leblos, tot, atemlos, entsetzt, bestürzt
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
iacuit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ictum
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
irruenti
irruere: hineinstürzen, einbrechen, einfallen, angreifen, überfallen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
kai
zai: Zayin (siebter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
lecticae
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
marco
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rettulerunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
seruoli
servolus: junger Sklave, geringwertiger Sklave
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
teknon
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
tradiderunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tres
tres: drei
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uiginti
viginti: zwanzig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum