Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  364

Plebs statim a funere ad domum bruti et cassi i cum facibus tetendit atque aegre repulsa obuium sibi heluium cinnam per errorem nominis, quasi cornelius is esset, quem grauiter pridie contionatum de caesare requirebat, occidit caputque eius praefixum hastae circumtulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia945 am 14.03.2024
Das Volk zog sofort nach der Beerdigung mit Fackeln zum Haus von Brutus und Cassius und tötete, nachdem es nur schwer zurückgedrängt worden war, Helvius Cinna, der ihnen begegnete, aus Namensirrtum, als sei er Cornelius, den sie suchten, der am Vortag heftig über Caesar gesprochen hatte, und seinen Kopf, auf eine Lanze gespießt, trugen sie umher.

von karlotta945 am 05.09.2019
Gleich nach der Beerdigung stürmte die Menge mit Fackeln zum Haus von Brutus und Cassius. Nachdem sie nur mit Mühe zurückgedrängt worden waren, trafen sie auf Helvius Cinna und töteten ihn, indem sie ihn fälschlicherweise für Cornelius hielten, der am Vortag hart gegen Caesar gesprochen hatte. Dann spießten sie seinen Kopf auf eine Lanze und trugen ihn triumphierend umher.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caputque
que: und, auch, sogar
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cassi
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
cassis: Helm, Eisenhelm
circumtulit
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
contionatum
contionari: eine Rede halten, eine Ansprache halten, öffentlich reden, eine Volksversammlung anreden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
grauiter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
heluium
he: diese (Frauen), ach!, o!
heluari: schlemmen, prassen, vergeuden, verschwenden
lues: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Unglück, Plage, Verderben
i
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
I: 1, eins
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obuium
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praefixum
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repulsa
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen
requirebat
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tetendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum