Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  001

Rebellione trium principum et caede incertum diu et quasi vagum imperium suscepit firmavitque tandem gens flavia, obscura illa quidem ac sine ullis maiorum imaginibus, sed tamen rei p.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion851 am 13.01.2021
Nach einer Zeit der Unruhe, verursacht durch den Aufstand und den Tod dreier Kaiser, übernahm die Flavische Dynastie schließlich die Kontrolle und stabilisierte das lange unsichere und schwankende Reich. Obwohl sie aus einer unbedeutenden Familie ohne adlige Vorfahren stammten, dienten sie dem Staat dennoch gut.

von domenic.864 am 09.12.2020
Durch den Aufstand dreier Fürsten und ein Blutbad nahm das bis dahin unsichere und gleichsam umherirrende Herrschaftsgebilde die Sippe der Flavier schließlich auf und festigte es, zwar wahrhaftig dunkel und ohne jegliche Ahnenbilder, jedoch gleichwohl dem Staat zuträglich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmavitque
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
que: und, auch, sogar
flavia
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imaginibus
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rebellione
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
trium
tres: drei
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vagum
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
baca: Beere, Perle
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum