Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  002

Nequaquam paenitenda; constet licet, domitianum cupiditatis ac saevitiae merito poenas luisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.9942 am 07.11.2021
Keinesfalls zu bereuen; es mag feststehen, dass Domitianus die Strafen für Habgier und Grausamkeit zu Recht erlitt.

von Vivien am 24.07.2020
Nichts zu bereuen; es steht fest, dass Domitian die Strafe für seine Habgier und Grausamkeit verdient hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cupiditatis
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
domitianum
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
luisse
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
paenitenda
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
saevitiae
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum